Kurs: Einsatz von Stichprobenverfahren in der Prüfung (B_0028_22)
Kurzbeschreibung
Aus der Reihe: Grundlagenwissen für Innenrevisoren
Der Online-Kurs „Einsatz von Stichprobenverfahren in der Prüfung“ bespricht mit Ihnen als Mitarbeiter/in der Internen Revision mögliche Gründe für eine durchzuführende Stichprobe und fokussiert dabei den Aspekt, wie Sie ein geeignetes Stichprobenverfahren auswählen.
In diesem Zusammenhang erfahren Sie, wie Stichprobenverfahren im Rahmen einer Prüfung grundsätzlich eingesetzt werden können, Sie lernen Vor- und Nachteile verschiedener Stichprobenverfahren kennen – und damit auch die Vor- und Nachteile der Stichprobenprüfung gegenüber anderen Prüfungsmethoden.
Den Kurs beschließen Sie mit einem Abschlusstest, der die elementaren Inhalte anhand von 10 Fragen absichert.
Hinweise zur Nutzung
Unser Online-Kurs steht Ihnen hier für eine Dauer von maximal 180 Tagen bzw. so lange zum Abruf bereit, bis Sie dessen Nutzung „als abgeschlossen markieren“; möglich ist dies nach erfolgreich absolviertem Abschlusstest.
Sobald Sie den Kurs als abgeschlossen markiert haben, erhalten Sie auch Ihr dazugehöriges Zertifikat. Damit schließen Sie die Nutzung Ihres digitalen Lernangebots ab und Ihre Lizenz endet. Vielen Dank!